Wenn Ihr dabei seid euer Gewicht zu optimieren, werdet ihr zwangsläufig irgendwann auf das Thema Bulletproof Coffee stoßen. Im ersten Moment wird es schockierend wirken, denn der Gedanke daran morgens ein Gebräu bestehend aus Butter, MCT Öl und Filterkaffee zu trinken, wirkt alles andere als einladend. Dazu kommt noch der hohe Fettgehalt - und das soll gesund sein? Tatsächlich schwören zahlreiche Ernährungsexperten auf den Keto-Kaffee und das hat seine Gründe.
Was ist Bulletproof Coffee eigentlich?
Kaffee mit Butter und Kokosöl? Die meisten von euch werden nun "Igitt" rufen und angewidert das Gesicht verziehen. Kein Wunder, denn ohne eine gehörige Portion Mut und Neugier werdet ihr kaum eure erste Dosis verzehren. Doch immer mehr Menschen schwören auf Bulletproof Coffee, Grund genug also, dass wir uns das Rezept mal genau unter die Lupe nehmen.
So wird`s gemacht:
- Tasse hochwertigen Filterkaffee (am besten Bio)
- Esslöffel MCT Öl (z.B.: Rapsöl oder Kokosöl)
- Esslöffel Butter (hochwertige Butter, am besten Weidebutter)
Als erstes kocht ihr euch einen ganz normalen Kaffee. Achtet darauf, wirklich hochwertigen Kaffee zu nutzen, nicht irgendein Coffee-Pad aus eurer Padmaschine. Am besten eignet sich Filterkaffee, den ihr mit der Maschine oder einem händischen Filter zubereitet.
Anstelle von Milch und Zucker gebt ihr nun die Butter und das Öl zum Kaffee und haltet den Pürierstab für 2 Minuten in die Mischung. Ziel soll sein, eine cremige Konsistenz zu erhalten.
Warum müssen es genau diese Zutaten sein?
Warum den Bio-Kaffee, wenn es auch der billige aus dem Discounter tut? Ganz einfach, bei Bio-Kaffee habt ihr die Gewissheit, dass er besonders schonend verarbeitet wurde. Zubereitet mit einem Handfilter genießt ihr das volle Aroma!
Und bei der Butter solltet ihr tatsächlich darauf achten, dass diese hochwertig ist und von Weiderindern stammt. Eine Alternative ist das indische Ghee. Bei Ghee handelt es sich um geklärte Butter, die frei von Milchproteinen ist. Das macht Ghee so bekömmlich.
Doch zu einem echten Bulletproof Coffee wird euer Kaffee erst durch das MCT Öl. Hier könnt ihr reines Kokosöl nutzen oder auch Konzentrate, die aus Kokosöl gewonnen wurden.
Warum kein anderes Öl fragt ihr euch? Ganz einfach, MCT-Öl enthält zahlreiche mittelkettige Triglyceride. Die wiederum sollen für den Muskelaufbau besonders effektiv sein. Doch Kokosöl werden noch andere Eigenschaften nachgesagt. So soll der Tausendsassa unter den Ölen folgende Wirkungen haben:
- Vorbeugend gegen Viren, Pilze und Bakterien
- Unterstützung einer gesunden Verdauung
- Stärkung und Kraft für das Herz
- Pflege von Haaren, Nägeln und Haut von innen
Wie ihr den Bulletproof Coffee zum Frühstück auch wirklich trinken könnt
Das Frühstück ist für die meisten Menschen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und jetzt sollt ihr euch also den geliebten Kaffee mit Öl versauen? Kaum denkbar und tatsächlich tun sich manche Fitnessfreunde schwer damit, einen Kaffee mit Öl und Butter zu trinken. Doch es gibt Tricks, wie das Gebräu schmackhafter und verträglicher wird:
- Der Bulletproof Coffee sollte das einzige Frühstück sein, denn dank Butter und MCT Öl ist er sehr gehaltvoll.
- Tastet euch langsam an die Dosierung von Kokosöl heran. Euer Stoffwechsel wird angeregt und eine zu hohe Dosis kann zu Beginn für Durchfälle sorgen.
- Verfeinert euren Bulletproof Coffee mit einer Prise Vanille, Zimt, Kardamom oder Muskat, um den Geschmack zu verbessern.
- Achtet auf die Verwendung von starkem Kaffee, denn dann kann sich das Aroma gegen den Geschmack von Öl und Butter durchsetzen.
- Mixt euren Bulletproof Coffee wirklich ordentlich schaumig. Das Mundgefühl wird dadurch verbessert, außerdem verbindet sich das Kokosöl so am besten mit dem Kaffee.
Welche Wirkung hat Bulletproof Coffee?
Die Wirkung kennen längst nicht alle Fitnessjunkies, die sich morgens einen Kaffee mit Butter und Öl in den Rachen kippen. Viele Menschen haben mal irgendwo gehört, dass diese Kaffee-Variante den Muskelaufbau beschleunigt und seitdem sind sie an Bord. Doch was bringt er nun wirklich?
Gleich vorweg: Es ist für euch nur dann sinnvoll Bulletproof Coffee zu trinken, wenn ihr ansonsten das Frühstück weg lasst. Ein üppiges Frühstück in Kombination mit dem fettigen Kaffee hebt die Wirkung auf. Ihr seid dann nur überfüllt und habt deutlich zuviel Kalorien aufgenommen. Und jetzt zur Wirkung:
- Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate und die Zufuhr von Öl und Butter, wird euer Körper zur Fettverbrennung angeregt.
- Dank der hochwertigen Fette im Kaffee habt ihr eine Energiequelle, die euch lange Power schenkt.
- Mit einem hohen Koffeingehalt und viel Fett hat der Kaffee eine sättigende Wirkung und fördert einen aktiven Stoffwechsel.
Und wie wirkt das Getränk genau auf den Körper?
Werft ihr einen Blick aufs Rezept stellt ihr fest, dass ein Großteil des Getränks aus Fett besteht. Erstaunlich, denn wenn ihr gerade auf Diät seid, ist ein Rezept mit Fett für euch wahrscheinlich ein Alptraum. Doch genau hier liegt die Wirkung der Kaffeemischung begründet.
Die größte Wirkung wird dem im Rezept enthaltenen MCT-Öl zugeschrieben. Die hierin enthaltenen Triclyceride werden sehr gut verstoffwechselt. Euer Körper beschäftigt sich mit MCT indem er das Fett in Ketonkörperchen umwandelt. Hierbei handelt es sich um kleine Powerpakete, die eurem Körper Energie liefern.
Die Blut-Hirn-Schranke werden von den Ketonkörpern mühelos überwunden, so dass der wichtigste Teil eures Körpers - das Gehirn - jede Menge Energie bekommt. Vergesst den morgendlichen Energydrink oder das Rezept für euren Mega-Smoothie, mit dem Powerkaffee bringt ihr euren Stoffwechsel so richtig auf Trab.
Info: Ketonkörper haben einen großen Vorteil gegenüber Kohlenhydraten! Sie beeinflussen den Blutzuckerspiegel nicht. Das heißt, es wird kein unnötiges Insulin ausgeschüttet und zudem wird euer Körper noch mit Antioxidantien beglückt.
Wo gibt es MCT Öle zu kaufen?
Egal welches Rezept ihr euch durchlest, überall ist von Kokosöl oder MCT die Rede. Und genau diese Öle braucht ihr auch. Kommt gar nicht erst auf die Idee das Rezept abzuwandeln und stattdessen euer Sonnenblumenöl zu verwenden.
Kokosöl ist der wichtigste Aspekt im Heißgetränk, denn nur so bringt ihr euren Körper in Ketose.
Ketose bedeutet, dass euer Körper seine Energie nicht mehr aus Zucker gewinnt, sondern aus Fett! Genauer genommen aus eurem Körperfett und das bedeutet, dass ihr abnehmt! Tatsächlich hilft also der fette Kaffee beim Abnehmen, anstatt euch dick zu machen.
Damit der Körper aber jenen Zustand der Ketose erreicht, muss ein Verzicht auf Kohlenhydrate erfolgen. Diese werden von fetthaltigen Lebensmitteln ersetzt. Mit Getränken wie dem Bulletproofkaffee schafft ihr es, euren Körper beim Wechsel auf den ketogenen Stoffwechsel zu unterstützen.
Wer hat diese Art von Frühstück erfunden?
Ein leckeres Frühstück sieht in der Fantasie der meisten Menschen anders aus. Doch wer hat sich eigentlich diesen BulletproofCoffee ausgedacht? Es ist eine alte Legende, die ihr unbedingt kennen solltet.
Ein Mann namens Dave Asprey soll demnach vor rund 10 Jahren bei Temperaturen von - 20 Grad in 5.500 Metern Höhe orientierungslos in der Hütte einer Tibetianerin aufgetaucht sein. Sie beglückte ihn mit einer Tasse Butter-Tee, was im Himalaya als Traditionsgetränk gilt.
Asprey soll daraufhin zu einem energiegeladenen Kraftpaket mutiert sein und so die Idee zu einem Supergetränk entwickelt haben. Bulletproof, was zu Deutsch nichts anderes als "kugelsicher" bedeutet, wurde von ihm als Firmenname eingetragen und er entwickelte das doch recht sonderbare Frühstück für Powermenschen.
Als Dave Asprey aus den Bergen zurückkam, testete er zahlreiche Mixturen. Nichts konnte jedoch das Frühstück bei der Tibetianerin ersetzen. Es dauerte lange, bis er endlich auf die Idee kam den Tee zu ersetzen und Kaffee mit Weidebutter zu versetzen. Nun experimentierte er noch mit verschiedenen Ölen, bis MCT schließlich die Wirkung erzielte, die er sich wünschte.
Warum Butter anstelle von Milch
Ihr fragt euch wahrscheinlich, ebenso wie die meisten anderen Menschen, warum eigentlich Butter anstelle von Milch in den Bulletproof Coffee gehört. Vor allem wo doch die Butter einen so negativen Ruf genießt. Butter beim Frühstück? Fast schon ein Unding.
Es gibt wahrlich gute Gründe, warum das Streichfett besser geeignet ist als klassische Milch:
- Butterkaffee sorgt für ein Sättigungsgefühl, was durch Milchkaffee nicht erreicht werden kann.
- Butterkaffee fördert die Verbrennung von Fett und regt den Stoffwechsel an.
- Butter enthält kein Casein und bremst somit die im Coffee enthaltene Chlorogensäure nicht aus.
Chlorogensäure, die in Kaffeebohnen enthalten ist, hat eine sehr starke antioxidative Wirkung. DNA-Schäden wird vorgebeugt, der Blutdruck wird gesenkt und der Blutzucker reguliert. Das in der Milch enthaltene Casein reduziert den Chlorogensäuregehalt um einen Faktor von 3,4! In klassischer Weidebutter oder auch in Ghee ist kein Casein enthalten, so dass der Bulletproof Coffee dem Körper deutlich mehr Antioxidantien liefert.
Die wichtigsten Fragen in Kürze beantwortet:
Darf ich mir Zucker in den Bulletproof Coffee schütten?
Auf gar keinen Fall solltet ihr Zucker ins Getränk kippen, denn dann ist der Effekt nicht mehr vorhanden. Das Ziel des Getränks ist es, die Fettverbrennung anzuregen, ohne den Insulinspiegel in die Höhe zu treiben. Durch Zucker würdet ihr eine Insulinausschüttung herbeirufen, die zu Heißhungerattacken führen kann.
Wo finde ich die richtigen Zutaten für mein Rezept?
Der beste Ort um alle Zutaten für euer Bulletproof Coffee Rezept zu finden, ist das Internet. Hier gibt es eine riesige Auswahl an hochwertigen Kaffeesorten, die deutlich schonender und nachhaltiger angebaut werden, als der klassische Supermarktkaffee.
Gibt es MCT Öl im Supermarkt?
Im Supermarkt werdet ihr mit etwas Glück zwar Kokosöl finden, allerdings handelt es sich hierbei oft nur um Mogelpackungen, die nichts mit dem hochwertigen MCT Öl gemeinsam haben. Am besten shoppt ihr die Zutaten für euer Rezept online.
Wie viele Kalorien hat ein Bulletproof Coffee?
Eine Portion Butterkaffee enthält im Schnitt 300 Kalorien (variabel je nach Größe der Tasse und Größe des Löffels). Das ist deutlich weniger, als ein durchschnittliches Frühstück.
Soll ich trotzdem noch ganz normal Frühstück essen?
Nein, wenn ihr euch für Butterkaffee entschieden habt, ist dieser die einzige Mahlzeit am Morgen. Er hält fit, macht satt und ersetzt eine Mahlzeit vollwertig durch gesunde Fette.
Ich mag keine Kaffeegetränke, gibt es eine Alternative?
Ihr könnt duftenden Kaffeebohnen nichts abgewinnen und trinkt auch sonst niemals Cafe? Dann ist schwarzer Tee eine optimale Alternative, der ebenfalls mit MCT Öl und Butter angereichert werden kann.
Kann ich den Butterkaffee auch vegan zubereiten?
Als Veganer oder auch als Mensch mit Laktoseintoleranz könnt ihr keine Weidebutter zu euch nehmen? Mit Kokosbutter, Mandelmus oder Cashewmus habt ihr eine Alternative gefunden. Ihr solltet aber darauf achten, dass eure Alternative keinen Zucker enthält.
Setzt die Wirkung sofort ein?
Ihr werdet sehr schnell merken, dass der Bulletproof Coffee ein sehr reichhaltiges Rezept ist. Dank Weidebutter und Kokosölwird euch der Hunger verschonen. Diese Wirkung spürt ihr sofort, viele Anwender berichten außerdem, dass sie sich energiegeladen und voller Power fühlen, nachdem sie den Butterkaffee das erste Mal getrunken haben.