Ein Geheimnis ist es längst nicht mehr: Viele namhafte Lebensmittel- und Getränkehersteller bieten ihre Produkte bei Discountern an. Hier sind sie auf den ersten Blick jedoch oft nicht zu erkennen. Vielmehr verstecken sich Marken gerne hinter einem No-Name-Schriftzug. Dabei stellen sich zahlreiche Verbraucher die Frage, warum namhafte Unternehmen so handeln. Und: Welche Marken verstecken sich hinter Aldi Kaffee?
Das Wichtigste in Kürze
- Aldi Kaffee stammt von namhaften Herstellern wie Nescafé oder Krüger.
- Der Discounter besitzt jedoch auch eine eigene Kaffeerösterei.
- Markenprodukte als Eigenmarken sind dauerhaft Teil von Aldis Kaffeesortiment.
Inhaltsverzeichnis
- No-Name-Kaffee oder Markenröstung bei Aldi?
- Diese Marken findet ihr beim Discounter
- Warum treten Nescafé, Krüger und Co. als Eigenmarken auf?
- Fazit: Köstlichen Kaffee günstig und ganzjährig genießen
Diese Kaffeemarken findet ihr beim Discounter
Wohl jeder Kaffeeliebhaber kennt Nescafé oder Krüger. Auch Nestlé steht für köstlichen Trinkgenuss. Im Gegensatz dazu ist vielen Verbrauchern nicht bewusst, dass sie diese beliebten Marken auch bei Aldi kaufen können. Hier sind sie günstig unter eigenen Namen zu finden.
So handelt es sich beim Cappuccino Classico von Combo um ein Produkt aus dem Hause Nescafé. Kauft ihr den Moreno Family Cappuccino, legt ihr euch Kaffee von Krüger in den Einkaufswagen. Darf es der Belmont Gold sein, dürft ihre euch auf eine frisch aufgebrühte Tasse aus dem Hause Nestlé freuen.
Warum treten Nescafé, Krüger und Co. als Aldi Kaffee auf?
Ihr fragt euch, warum Krüger, Nestlé & Co. ihre Markenprodukte unter einem fremden Namen zum Verkauf anbieten?
Die Gründe hierfür sind simpel: Aldi verzichtet darauf, große Marken dauerhaft in seinem Sortiment anzubieten. Wenn überhaupt findet ihr sie dort mit viel Geduld als Aktionsware. Dennoch möchten die großen Hersteller nicht auf eine Präsenz bei Aldi verzichten. Daher produzieren sie mehrere Produktlinien:
- Ihre Markenware und
- spezielle für Aldi hergestellte Kaffeepackungen.
Aus diesem Grund ist die Qualität von Eigenmarken und namhaften Produkten oft ähnlich. Jedoch solltet ihr beachten, dass nicht jede Aldi Kaffeemarke von einem der großen Hersteller stammt. Schließlich besitzt der Discounter auch eine eigene Kaffeerösterei.
Köstlichen Kaffee günstig und ganzjährig genießen
Offensichtlich ist in einer Aldi Kaffeemarke häufig mehr enthalten, als ihr auf den ersten Blick erkennen könnt. Daher lohnt es sich, genau hinzusehen. Möchtet ihr keine Produktnummern vergleichen, lassen sich viele der Röstungen auch am Aroma erkennen. Hierfür ist ein guter Geschmackssinn natürlich unverzichtbar. Testet diesen gerne selbst. Legt euch einfach die Markenprodukte und die entsprechende No-Name-Variante in den Einkaufskorb:
- Cappuccino Classico von Combo stammt von Nescafé.
- Moreno Family Cappuccino wird von Krüger produziert.
- Belmont Gold schmeckt nach Nestlé.