Kaffeedosen: Optisch ansprechende Aufbewahrungsmöglichkeit für perfektes Aroma
Der Tag hat kaum begonnen. Schnell stellt sich Lust auf eine frisch gebrühte Tasse Kaffee ein. Wer die Kaffeebohnen nicht selber mahlen will, greift zu Kaffeepulver. Doch habt ihr euch bereits Gedanken darüber gemacht, in welcher Art von Kaffeedose Pulver, Kaffeepads oder Bohnen sich am besten aufbewahren lassen? Die folgende Kaffeedosen Kaufberatung bietet konkrete Hilfestellungen, um in Zukunft bei der Aufbewahrung alles richtig zu machen.
Kaffeedosen Kaufberatung: Auf die richtige Lagerung kommt es an!
Auf ilovecoffee.de sind Kaffeeliebhaber oder leidenschaftliche Baristas genau richtig, um in Bezug auf perfekten Genuss nichts dem Zufall zu überlassen. Wenn ihr morgens mit einem frisch gebrühten Kaffee aromatisch in den Tag starten möchtet, kommt es nicht nur auf die Kaffeebohne, den Mahlgrad und das Brühverfahren an: Kaffee ist ein Frischeprodukt, dessen Aromen sehr schnell verfliegen. Eine funktionale Kaffeedose ist daher eine wichtige Grundvoraussetzung für die richtige Aufbewahrung.Eine Kaffeedose sollte luftdicht sein, damit die für den Geschmack und das sensorische Genusserlebnis so wichtigen Aromen nicht verfliegen. Wie leicht Kaffeebohnen oder auch Pulver an Aroma verlieren, lässt sich schnell erahnen: Ist eine Vorratsdose mit Kaffee nur kurz geöffnet, strömt sofort ein intensives Aroma heraus. Um dieses über einen längeren Zeitraum zu erhalten, ist eine gute Kaffeedose notwendig. Was darunter zu verstehen ist und welche Materialien euch für eine Aromadose zur Verfügung stehen, lässt sich in dieser Kategorie in übersichtlicher Form nachvollziehen.
Kaffeedose kaufen: Das Wichtigste in Kürze
- Kaffee ist ein aromatisches Frischeprodukt. Bei gemahlenem Pulver verfliegen die Aromen noch schneller als bei gerösteten Kaffeebohnen. Wer viel und gerne Kaffee trinkt, sollte sich Gedanken über die richtige Aufbewahrung machen.
- Nur eine luftdichte Kaffeedose stellt eine aromaschonende Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum sicher.
- Eine geschmacklich ansprechende Auswahl: Kaffeedosen sind in unterschiedlichen Größen und Materialien erhältlich. Sie lassen sich flexibel als Vorratsdosen in der Küche nutzen.
Kaffeedosen kaufen für die richtige Lagerung
Warum ist es so wichtig, Kaffee nicht in irgendeiner beliebigen Dose aufzubewahren? Nachdem die Kaffeebohne geröstet ist, gast sie weiter aus, wenn sie nicht luftdicht verschlossen ist. Röstaromen sind an der Luft hochgradig flüchtig. Ein Aroma-Ventil an der Packung von Kaffeebohnen lässt einen Teil dieser Gase ab. Gleichzeitig kann aber keine Luft hineingelangen, unter der die Intensität der Aromen leiden würde. Hieran ist ersichtlich, dass der Deckel einer Kaffeedose eine wichtige Rolle für die Qualität der möglichst aromaschonenden Lagerung spielt.
Bei gemahlenem Kaffee ist kommt es noch mehr auf die Lagerung in einer speziellen Aromadose an: Die Oberfläche der gemahlenen Bohnen ist um ein Vielfaches größer, sodass das Aroma sich noch schneller verflüchtigen würde. Daher ist es auch kein Zufall, dass Kaffeepulver immer vakuumverpackt ist: Für das Aroma schädliche Luft hat so keine Chance! Wird der Vakuumbeutel geöffnet, strömt sofort Luft hinein. Ist Kaffee über einen längeren Zeit dieser Luft ausgesetzt, werdet ihr das riechen und schmecken können. Die ansonsten charaktervolle Vielfalt an Aromen wird sich deutlich abgeschwächt präsentieren. Anspruchsvoller Kaffeegenuss schmeckt anders! Eine Dose für die Aufbewahrung von Kaffee muss demnach bestimmte Qualitätskriterien wie die folgenden erfüllen...
Eigenschaften einer guten Kaffeedose: Diese Kaufkriterien sind wichtig
Dose ist nicht gleich Dose für die Lagerung von Kaffee! Das dürfte bis hierhin bereits deutlich geworden sein. Egal, ob es sich um eine Kaffeedose aus Keramik, Edelstahl oder Plastik handelt: Sie sollte luftdicht sein und Feuchtigkeit abhalten. An diesen Kriterien zeigt sich bereits, dass eine 'einfache' Vorratsdose für Kaffee nicht ausreicht. Falls die Dose über einen Bügelverschluss verfügt, sollte dieser mit einer Gummidichtung versehen sein. Dadurch ist eine hohe Dichtigkeit möglich und das Prädikat 'Aromadose' wäre gerechtfertigt.
Eine gute Kaffeedose, die auch professionellen Ansprüchen von Baristas gerecht werden kann, sollte nicht über einen Schraubverschluss verfügen. Ein solcher Deckel wäre nicht in der Lage, Luft vom Pulver bzw. den Kaffeebohnen fernzuhalten. Bei einem Schraubverschluss ist eher von einer Vorratsdose auszugehen, die sich aus genannten Gründen nur bedingt für Kaffee eignet. Eine hochwertige Aromadose kann einen speziellen Vakuum-Verschluss aufweisen, wodurch eine sehr aromaschonende Lagerung von Kaffeebohnen oder Pulver möglich ist.
Grundsätzlich sollte Kaffee trocken, kühl und dunkel gelagert werden. Für eine Kaffeedose heißt das aber nicht unbedingt automatisch, dass sie lichtgeschützt sein muss. Bei einem transparenten Material wie Glas oder Plastik wäre das gar nicht möglich. Wer sich für eine solche transparente Kaffeedose entscheidet, stellt sie am besten in einen lichtgeschützten Küchenschrank.
Aus Kundensicht wird eine Dose für die Kaffeeaufbewahrung gut sein, wenn sie funktional ist und zudem designtechnisch zu überzeugen weiß. Angesichts dessen präsentieren sich viele Aromadosen sehr designbewusst. Es gibt also keinen Grund, eine solche Vorratsdose zu verstecken. Sie kann mit Edelstahl durchaus zu einem optischen Highlight in der Küche werden.
Kaffeedosen mit besonderen Eigenschaften kaufen auf ilovecoffee.de
Viele der Dosen, die ihr in diesem Shop mit wenigen Klicks kaufen könnt, erweisen sich als Multitalent in der Küche. Einige Modelle eignen sich als Vorratsdose, um nicht nur Kaffee aufzubewahren. Abgesehen davon gibt es aber auch spezielle Dosen für Kaffee, die mit besonderen funktionalen Highlights aufwarten können.
Luftdichte und Vakuum Kaffeedosen
Luftdichte und
Vakuum-Kaffeedosen sind in der Lage, den Innenraum komplett luftdicht abzuschließen. Bei der Lagerung von Kaffee (Pulver oder Bohnen) lassen sich so Bedingungen nutzen, die der bekannten Vakuumverpackung aus dem Handel entsprechen. Wenn ihr Wert auf maximale Vielfalt an Aromen für euren Kaffee legt, trefft ihr mit einer solchen Aromadose eine funktionale Wahl. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Vorrichtungen, um die Luft nach dem Einfüllen des Kaffees entfernen zu können.
Spezielle Aromadosen für Kaffee: Wir liefern sie!
Das Prädikat 'Aromadose' sollte eine Aufbewahrung für Kaffee nur tragen, wenn sie einen wirklich luftdichten Verschluss aufweist. Einige Modelle, die höchsten Ansprüchen von Baristas gerecht werden, verfügen über spezielle CO2-Ventile. Damit können sie sogar positiv auf die Aromavielfalt des Kaffees einwirken, da überschüssige Gase ausströmen. Gleichzeitig aber bleibt Luft außen vor. Hier offenbart sich, dass die Qualität einer guten Kaffeedose sehr stark vom Deckel bzw. Verschluss abhängt.
Vorratsdosen in unterschiedlichen Größen
Wie bereits angedeutet, könnt ihr die meisten Kaffeedosen aus diesem Shop auch flexibel als Kaffee Vorratsdose einsetzen. Das gilt für Dosen aus Edelstahl ebenso wie für Modelle aus Keramik. Zudem stehen Vorratsdosen in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Üblicherweise weist eine
Kaffeedose eine Füllmenge von etwa 500 Gramm auf. Das entspricht einer handelsüblichen Vakuum-Verpackung für Filterkaffee. Wenn ihr euch jedoch einen größeren Vorrat an Kaffeebohnen anlegen und diesen frisch halten wollt, könnt ihr eine
Dose mit 1 KG bzw. 1 Liter Fassungsvermögen bestellen. Durch die transparente Optik eignen sich Vorratsdosen aus Plastik ideal, um ganze Bohnen trocken zu lagern und gleichzeitig optisch in Szene zu setzen.
Kaffeedosen aus unterschiedlichen Materialien: So schick kann Aromaschonung sein
In diesem Shop findet ihr mit wenigen Klicks alles, was ihr für eure Kaffeeleidenschaft braucht. In dieser Hinsicht bieten wir viele funktionale Dosen für die Aufbewahrung von ganzen Kaffeebohnen in unterschiedlichen Materialien. Grundsätzlich sind alle Materialien geeignet, um Kaffee lagern zu können. Letztlich ist die Auswahl eine Frage des eigenen Geschmacks. Produktempfehlungen bzw. die Auswahl in der jeweiligen Unterkategorie helfen euch dabei, eine optimale Wahl zu treffen.
Kaffeedosen aus Edelstahl
Hochwertige
Kaffeedosen aus Edelstahl verfügen oft über ein CO2-Freigabeventil und können in einer modernen Küche zu einem hochwertigen Eyecatcher werden. Dieser Materialklassiker passt sich harmonisch in unterschiedlichste Küchenkonzepte ein. Abgesehen von der edlen Optik von Edelstahl besticht dieses Material durch Robustheit und einen zuverlässigen Schutz vor Licht. Insofern kann es eine klare Kaufempfehlung für eine Edelstahl Aromadose geben, wenn ihr sie nicht in einen Vorratsschrank stellen wollt oder aus platztechnischen Gründen könnt.
Kaffeedosen aus Keramik
Wer es nostalgisch in der Küche mag und Kaffee mit besonders viel Charme bei der Aufbewahrung in Szene setzen möchte, setzt mit Keramik auf ein Highlight in der Küche. Durch individuelle Motive und Farben lässt sich eine
Kaffeedose aus Keramik passend zur Küche wählen. Das schwere Material sorgt für einen optimalen Schutz des Inhalts, was vor allem für luftdichte Ausführungen gilt. Wer Retro als angesagten Trend in der eigenen Küche aufgreifen möchte, liegt mit einer solchen Aromadose richtig.
Kaffeedosen aus Glas
Eine
Kaffeedose aus Glas ist ein Klassiker, der sich in alle Küchen optisch sehr harmonisch einfügt. Die transparente Optik prädestiniert Glas als ideales Material für eine Vorratsdose: Kaffeebohnen oder auch Pasta können trocken gelagert und dennoch zu einem Hingucker in der Küche werden. Bei dieser Alternative zu Edelstahl ist nur zu bedenken, dass selber für den Lichtschutz zu sorgen ist. Das kann Glas verständlicherweise nicht leisten.
Kaffeedosen aus Kunststoff
Kaffee Aromadosen aus Kunststoff sind ein funktionales Multitalent. In Bezug auf Kaffeebohnen sind besonders Modelle zu empfehlen, die komplett luftdicht sind. Solche Dosen sind sehr stabil, sodass sie beim Herunterfallen oft keinen Schaden nehmen. Zudem ist das Material sehr pflegeleicht. Falls ihr eine solche Dose nicht nur für Bohnen nutzt, solltet ihr sie samt Deckel gründlich reinigen. Kunststoff könnte Geruchsstoffe weitergeben. Wenn ihr an hochwertige und funktionale Haushaltsartikel aus Plastik denkt, werdet ihr wahrscheinlich automatisch an Tupper denken:
Tupperware Kaffeedosen überzeugen durch eine beindruckende Robustheit, die ideal für die tägliche Beanspruchung in der Küche ist. Zusätzlich solltet ihr bei Kunststoff Dosen darauf achten das diese BPA frei sind.
Kaffeedosen von bekannten Herstellern online bestellen & Empfehlungen entdecken
Bis hierin habt ihr erfahren, was eine gute, luftdichte Kaffee Dose auszeichnet und welche Größen sowie Materialien in diesem Shop bestellbar sind. Ein Blick auf diese übersichtliche Kategorie zeigt schnell, dass alle namhaften Hersteller für
Kaffeedosen von Rösle, Kaffeedosen von WMF,
Tchibo Kaffeedosen bis hin zu
Lavazza Kaffeedosen vertreten sind. Als leidenschaftliche Kaffeetrinker werdet ihr diese Hersteller sofort mit anspruchsvollem Kaffeegenuss in Verbindung bringen. Klickt einfach auf einen Hersteller eurer Wahl, um die Auswahl an Kaffeedosen zu entdecken. Alternativ könnt ihr auch das Material (Edelstahl etc.) oder die Größe als Filteroption nutzen.
Ist noch mehr Inspiration als Entscheidungshilfe notwendig? Klickt euch durch unsere Auswahl, in der ausgewählte Produktempfehlungen zu finden sind. Durch Nutzung der Filterfunktion 'meistgekauft' erscheinen die Kaffeedosen-Beststeller.
Neue Dose für die fachgerechte Lagerung des Frischeprodukts Kaffee gefunden? Dann könnt ihr sicher auch noch geschmackliche Anregungen gebrauchen, womit sich beispielsweise der Beststeller 'Rösle Kaffeedose' als klare Produktempfehlung füllen könnte? I love coffee: Begebt euch hier auf eine spannende Reise durch die Vielfalt unserer
Kaffeesorten Und auch für die anschließende
Kaffeezubereitung könnt ihr mit unserer Auswahl genusstechnisch aus den Vollen schöpfen.