Über 1000 Angebote gibt es diesen Monat bei uns.

Kaffeefilter

Kaffeefilter: Die funktionale Basis für einen aromatischen Brühvorgang

Viele sehen in Filterkaffee immer noch die purste bzw. sehr geschmacksintensive Form der Kaffeezubereitung. Anders ist es nicht zu erklären, dass Filterkaffee in Deutschland das mit Abstand beliebteste Heißgetränk darstellt. Wer Kaffeepulver per Hand brüht, kann die Zubereitung mit allen Sinnen genießen. Der herrliche Duft von Kaffeearomen macht sich bemerkbar, während der Kaffee genüsslich aus dem Filter in die Kanne oder Tasse plätschert.

Ein Kaffeefilter erlaubt eine flexible Zubereitung mit einer Kaffeemaschine oder das Aufbrühen per Hand, worauf nicht wenige Kaffeekenner für intensiven Geschmack schwören. In jedem Fall hast du mit funktionalen Kaffeefiltern Geschmack und Intensität selbst in der Hand. Falls du nach der perfekten Zubereitungsmethode für Kaffee suchst, bist du hier genau richtig: Entdecke Kaffeefilter (Handfilter) und passende Filtertüten in unterschiedlichen Größen und Materialien, um neue Wege bei der aromatischen Zubereitung gehen zu können. Grundsätzlich ist mit Kaffeefilter das Behältnis gemeint, in das eine Filtertüte eingesetzt wird (sofern es sich nicht um einen permanenten Filter für Kaffee handelt). Filterhalter ist somit ebenfalls ein sehr zutreffender begriff.

Welche Größe brauche ich für einen Kaffeefilter bzw. passende Filtertüten aus Papier? Diese und weitere Fragen wird dieser Ratgeber in kompakter Form und mit konkreten Kaufempfehlungen beantworten. Unsere Artikel-Auswahl kannst du hier in übersichtlicher Form entdecken. 

Kaffeefilter Kaufberatung

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Kriterien, um einen passenden Filter für die Kaffeezubereitung kaufen zu können. In jedem Fall ist es hilfreich, sich über den eigenen Kaffeekonsum sowie die individuellen Geschmacksvorlieben klar zu werden. Denn die Frage, wie oft und wie viel Kaffee du trinkst, ist entscheidend für die Wahl eines passenden Kaffeefilters.

- Größe

Du trinkst eher selten Kaffee? Morgens muss es eine frisch gebrühte Tasse Kaffee sein, um mit einem Energiekick in den Tag starten zu können? Dann ist für Kaffeefilter Größe 1 oder 2 ausreichend. Wenn es gerne größere Mengen sein können, dann ist eine Größe ab 4 zu empfehlen. Weiter unten gehen wir noch auf die Größenbezeichnungen ein bzw. wie diese zu lesen sind. 

- Form von Kaffeefiltern

Ein Blick auf die hier verfügbare Auswahl zeigt, dass die meisten Kaffeefiltermodelle wie ein spitz zulaufender Trichter aussehen, und zwar unabhängig vom Material. Diese Form begünstigt in Kombination mit der perfekten Wassertemperatur, dass beim Brühvorgang das Beste bzw. eine vollmundige Aromavielfalt aus dem Kaffeepulver extrahiert werden kann. Es gibt auch eckige Modelle, wobei es sich hier um eine Frage des persönlichen Geschmacks handelt. In unserer Auswahl finden sich auch kleine Kaffeefilter, die perfekt für Singles bzw. die Zubereitung von nur einer Tasse Kaffee sind. Mit dem vietnamesischen Kaffeefilter steht eine besondere Form des Kaffeefilters zur Verfügung, die sich vor allem unterwegs eignet. Auf diese Besonderheit werfen wir am Ende noch einen Blick.

- Reinigung und Pflege

Abgesehen von Größe und Form sollte sich ein Kaffeefilter leicht reinigen lassen, nachdem die Filtertüte entfernt ist. Dieses Kriterium fällt vor allem ins Gewicht, wenn du dich für einen Permanent-Kaffeefilter entscheidest. Die Reinigung sollte mittels Ausspülen leicht möglich sein. Einige Modelle lassen sich in der Spülmaschine gründlich reinigen. In dieser Hinsicht spielt auch das Material eines Kaffeefilters eine wesentliche Rolle. Dazu gleich mehr. 

- Trinkgewohnheiten: Gelegenheitsgenießer oder überzeugter Kaffeejunkie?

Je mehr und je öfter du frisch gebrühten Kaffee trinkst, desto größer sollte der Filter (z. B. Größe 6) dimensioniert sein. Für unterwegs oder auch als Zweitfilter eignen sich kleine Modelle, die auf eine Tasse passen. Auf dem Handfilter ist eine Größenangabe zu finden. Diese zeigt, welche Größe ein passender Filter aus Papier haben muss.

Das Wichtigste in Kürze

- Kaffeefilter/Handfilter sind unverzichtbar, um Kaffee manuell wie ein Barista zuzubereiten.

- Filter für Kaffee sind in unterschiedlichen Größen und Materialien (Porzellan, Plastik, Glas und Edelstahl) sowie Designs verfügbar, wie es ein Blick auf die hier verfügbare Auswahl an Modellen/Marken zeigen.

- Sofern es sich nicht um einen permanenten Kaffeefilter handelt, sind passende Filtertüten aus Papier ein weiterer Bestandteil für die geschmacksintensive Zubereitung von frisch gebrühtem Kaffee. Diese Erfindung geht auf Melitta Bentz zurück. 

Kaffeefilter online kaufen 

Du suchst einen Kaffeefilter in einer bestimmten Größe oder aus einem speziellen Material (z. B. Porzellan)? Hier wirst du mit wenigen Klicks fündig. Du kannst bei Interesse sofort auf einer der bekannten Marken wie etwa Melitta klicken, die allesamt für perfekten Kaffeegenuss stehen. Wenn es um Filtertüten geht, wirst du alleine aufgrund der Tradition nicht an der Marke Melitta vorbeikommen. 

Die unterschiedlichen Kaffeefilter Arten

Hier stellen wir dir die gängigsten Materialien für Kaffeefilter mit ihren spezifischen Eigenschaften und Vorteilen vor.

Kaffeefilter aus Porzellan

Bei Porzellan handelt es sich um einen Klassiker, der in vielen deutschen Küchen für die Kaffeezubereitung zum Einsatz kommt. Porzellan besticht durch seine hochwertige Optik und eine gute Wärmeleitfähigkeit. Die meisten Modelle sind spülmaschinengeeignet und durch eine glasierte Innenfläche bleibt der Filter auch nach jahrelanger Benutzung schön. Auch ist dieses Material absolut geschmacksneutral, was für Kaffeekenner eine entscheidende Rolle spielt. Kaffeefilter aus Keramik sind als eine Alternative, die qualitativ und optisch sehr nah an Porzellan herankommt.

Kaffeefilter aus Glas

Glaskaffeefilter passen aufgrund ihrer transparenten Optik in jede Küche. Das Material ist stabil, formbeständig und sehr leicht zu reinigen. Von Nachteil ist, dass Glas relativ schwer ist und der Filter brechen kann, falls er aus Versehen auf den Boden fällt. 

Edelstahl und Kunststoff Kaffeefilter

Kunststoffkaffeefilter sind sehr leicht und handlich. Das Material ist quasi unverwüstlich, sodass Stöße im hektischen Lebensalltag diesen Modellen nichts anhaben können. Bei hochwertigen, lebensmittelechten Ausführungen ist zudem auszuschließen, dass sich das Material in irgendeiner Weise negativ auf den Geschmack auswirkt. Bei hellen Farben können nach einer gewissen Zeit Verfärbungen auf der Oberfläche zu erkennen sein. Hierbei handelt es sich aber nur um ein optisches Problem. Edelstahlkaffeefilter bringen optischen Glanz in die Zubereitung. Bei vielen Modellen befindet sich im Inneren ein Kunststoffeinsatz, damit der pure Geschmack beim Brühvorgang zur Entfaltung kommen kann.

Der Klassiker - Papierkaffeefilter

Wenn du dich für eines der beschriebenen Materialien entscheidest, wirst du auch passende Papierfiltertüten in der jeweiligen Größe kaufen müssen. Die Erfindung der Filtertüten geht auf Melitta Bentz zurück. Bis heute hat diese geniale Erfindung Bestand. Filtertüten für Handfilter bestehen meistens aus kleinporiger Cellulose, um das Beste aus dem Pulver beim Brühvorgang extrahieren zu können. Mit braunem, naturbelassenem Papier und weißen gebleichten Filtern sind die wesentlichen Unterschiede benannt. Aus Gründen des Umweltschutzes entscheiden sich die meisten Kaffeeliebhaber mittlerweile für ungebleichte Varianten. Ob du geschmackliche Unterschiede bei beiden Varianten feststellst, kannst du letztlich nur selbst herausfinden.

Kaffeefilter in der passenden Größe finden

Hier findest du Filtertüten in unterschiedlicher Größen. Falls du Kaffee mit einer Maschine zubereiten möchtest, solltest du einen Blick auf die Herstellervorgaben werfen. Falls du einen der hier bestellbaren Filter für Kaffee kaufen möchtest, sollte du in der Produktbeschreibung auf die richtige Größe für Filtertüten achten. Grundsätzlich ist das von Melitta eingeführte System immer noch sehr gängig. Die Größe 1x4 bedeutet, dass mit einem Filter vier Tassen gebrüht werden können. Das bezieht sich allerdings auf die manuelle Zubereitung. In einer Kaffeemaschine steht die Größe 1x4 für acht Tassen (also jeweils die doppelte Menge). 

Bei Melitta ist die Tradition noch an den Größenbezeichnungen abzulesen, die sich an handgebrühten Tassen orientieren: Je höher die Zahl bei einer Filtertüte ist, desto größer ist sie bzw. desto mehr Kaffee lässt sich damit in einem Brühvorgang gewinnen. Das Fassungsvermögens des Kaffeefilters ist maßgeblich für die notwendige Größe einer Papierfiltertüte. Ansonsten kannst du auch ein wenig mit Größen experimentieren, da größere Filtertüten meistens problemlos in kleinere Handfilter passen. Schwierig wird es nur, wenn die Filtertüte für den vorhandenen Handfilter zu klein ist.

Wasser kochen individuell nach deinen Bedürfnissen

Für die frische Zubereitung von Kaffee brauchst du natürlich nicht nur einen Handfilter und Filtertüten. Du brauchst vor allem heißes Wasser, das je nach Art der Zubereitung und Kaffeesorte exakt temperiert sein sollte. Insofern lohnt es sich, einen Blick auf unsere Auswahl an Wasserkochern  zu werfen.

Passende Designs für deinen Wasserkocher

Wir bieten dir Wasserkocher in unterschiedlichsten Designs und Materialien, sodass du eine optisch passende Wahl für deinen Handfilter treffen kannst. Abgesehen vom Design solltest du auch auf die nutzbare Funktionalität Wert legen. Einige Wasserkocher erlauben es, eine exakte Wassertemperatur wählen oder diese auf einem Display ablesen zu können.

Welche Füllmenge braucht dein Wasserkocher?

Für die meisten Haushalte ist das übliche Volumen von 1,7 Litern beim Wasserkocher für die Kaffeezubereitung völlig ausreichend. Durch die Messskala kannst du natürlich auch kleinere Mengen erhitzen, wenn du nur eine oder zwei Tassen Kaffee brühen möchtest. Für unterwegs kann ein Reisewasserkocher eine ideale Ergänzung für einen Outdoor Kaffeefilter sein. 

Wiederverwendbare vs. Kaffeefilter aus Papier

Filtertüten aus Papier eignen sich nur für den einmaligen Gebrauch in Kombination mit einem Handfilter. Das ist auch angesichts der geringen Kosten und der Vielzahl an Filtertüten in einer Packung selbst für Vieltrinker kein Problem. Wer nicht auf den täglichen Kaffee verzichten kann, sollte definitiv immer einen Vorrat als Filtertüten in der richtigen Größe daheim haben.

Eine Alternative können permanente Filter sein, wie sie bereits in einigen Kaffeemaschinen integriert sind. Diese lassen sich immer wieder nutzen und leicht reinigen. Für die Kaffeezubereitung sind keine Papierfiltertüten mehr notwendig. In funktionaler Hinsicht sind Permanentfilter als genauso effektiv wie Papierfiltertüten (etwa von Melitta) anzusehen. Das Kaffeemehl wird beim Brühen zuverlässig zurückgehalten, während sich alle Aromen geschmacksintensiv entfalten können. 

Eine Besonderheit: Der vietnamesische Kaffeefilter

Nach Brasilien ist Vietnam weltweit gesehen der zweitgrößte Produzent von Kaffee. Daher verwundert es nicht, dass das asiatische Land seine ganz eigene Kaffeekultur hervorgebracht hat. Diese wird hier mit einem vietnamesischen Kaffeefilter als Besonderheit greifbar. Ein solcher kleiner Handfilter ist perfekt für unterwegs geeignet (Camping oder Urlaubsreise), wenn du nicht auf den gewohnten Kaffeegenuss verzichten kannst. Dieser Filter wird direkt auf einem Becher platziert. Die Filterkammer wird mit Kaffeepulver befüllt, wobei dieses eher grob gemahlen ist. Die Filterkammer wird mit etwas heißem Wasser befüllt, damit der Kaffee aufquellen kann. Mit der integrierten Presse wird etwas Druck ausgeübt. Dann wird heißes Wasser nachgegossen, das schließlich als Kaffee in den Becher läuft. Dieser kleine Handfilter ist mit einem Deckel ausgestattet, damit der Kaffee beim Brühen nicht nennenswert an Temperatur verliert. Unterwegs kommt es auf Flexibilität an. Ist ein Kaffeefilter faltbar, eröffnet das unterwegs bzw. im Urlaub platzsparende Möglichkeiten. 

Unsere Kaffeefilter Empfehlung online bestellen 

Über Materialien (Porzellan bis Plastik) und Größen für Handfilter konntest du dir bis hierhin ein Bild verschaffen. Du kannst dich nun durch unsere übersichtliche Auswahl klicken und Formen oder eine bestimmte Marke gezielt wählen. Für höchsten Kaffeegenuss möchten wir dir folgende Produktempfehlungen wärmstens bzw. heiß gebrüht ans Herz legen: 

Melitta Kaffeefilter sind der Inbegriff für das Handwerk, Kaffeepulver frisch brühen zu können. Dieser Markenname steht wie kein anderer für guten Filterkaffee, schließlich hat Melitta Bentz mit ihrer Erfindung die Grundlage für intensiven Genuss gelegt.

Hario Kaffeefilter stehen für höchste Qualität, die sich sehen und schmecken lassen kann. Hochwertige Modelle aus Porzellan sind der Inbegriff für eine klassische Kaffeezubereitung, die für den Geschmack von Kaffeeliebhabern zu 100 % anspricht.

Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
Wunschliste durchsuchenVon der Wunschliste entfernen
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Return To Shop

Bestellhinweis hinzufügen Bestellhinweis bearbeiten
Versand schätzen
Fügen Sie einen Gutschein hinzu
Versand schätzen

Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite