Über 1000 Angebote gibt es diesen Monat bei uns.

Milchaufschäumer

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Milchaufschäumer

Was wären beliebte Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino oder ein fein-cremiges Topping aus Milchschaum? Nicht aus Zufall setzen Baristas alles daran, Kaffee mit Milchschaum optisch und geschmacklich aufzuwerten. Das Auge isst bzw. trinkt mit, daher können viele Kaffeeliebhaber einfach nicht auf Milchschaum verzichten. Das müsst auch ihr nicht länger: Mit der hier verfügbaren Auswahl an Milchaufschäumern gelingt euch auch daheim ein perfektes Topping wie in eurem Lieblingscafé. Wenn das keine genussvollen Aussichten sind...

Milchaufschäumer Kaufberatung: Es lebe das schaumig-cremige Topping!

Brauche ich überhaupt einen Milchaufschäumer? Die Antwort lautet ganz klar ja, wenn kalter Milchschaum aus der Dose für euch keine Alternative ist. Als Grundregel lässt sich festhalten: Wer Kaffee nicht schwarz trinkt, sondern es milchig-cremig liebt, sollte über den Kauf eines Milchaufschäumers nachdenken. Milch gehört für nicht wenige Kaffeetrinker zum vollkommenen Genuss dazu. Aber es ist recht fantasielos, sie einfach nur kalt in den Kaffee zu schütten.

Mit der Möglichkeit, Milch aufschäumen zu können, lässt sich Kaffeegenuss optisch sowie geschmacklich noch feiner abstimmen. Und das Beste ist: Ihr braucht nicht zwangsläufig einen Vollautomaten mit integriertem Milchaufschäumer. Mit einem Gerät aus dieser Auswahl zaubert ihr mit wenigen Handgriffen einen perfekten Schaum für euren Kaffee. Mit diesem praktischen Zubehör für die Kaffeezubereitung  könnt ihr auch daheim Spezialitäten zaubern, wie ihr sie in eurem Lieblingscafé regelmäßig genießt.


Das Wichtigste in Kürze über Milchaufschäumer

  • Das gewisse Etwas mit Milch: Ihr trinkt Kaffee nicht schwarz, sondern gerne mit Milch? Dann ist ein Milchaufschäumer das perfekte Zubehör, um cremige Toppings für diverse Heißgetränke (auch Kakao) zu zaubern.
  • Mit einen manuellen, einem elektrischen und einem Induktions-Milchaufschäumer stehen euch je nach Verwendung funktionale Optionen offen. Hier könnt ihr beliebte Besteller und ausgewählte Produktempfehlungen entdecken.
  • Mit einem Milchaufschäumer ist es auch ohne Vollautomat möglich, diverse Kaffeespezialitäten mit einem cremigen Topping abzurunden.

Milchaufschäumer kaufen - Leckerer Schaum für Heißgetränke

Der erste Eindruck zählt! Das gilt insbesondere auch für Kaffee bzw. Heißgetränke. Ein aromatisch duftender Milchkaffee mag bereits eine magische Anziehungskraft ausüben. Kaum widerstehen können Kaffeegenießer aber, wenn eine große Krone aus feinem Milchschaum über den Tassenrand ragt. Fast reflexartig greift ihr nach dem Löffel, um vom Schaum zu kosten und euch dann weiter nach unten zu arbeiten. Und wer im Café einen Latte Macchiato oder Cappuccino bestellt, ist zurecht enttäuscht, wenn der Schaum als eine Art Krönung schon in sich zusammengefallen ist.

Perfekter Kaffeegenuss? Nicht ohne frischen Milchschaum![/h4]

Schaum rundet Heißgetränke optisch und auch geschmacklich ab. Die feine Textur sorgt für besondee Geschmacksmomente am Gaumen, die die feinen Aromen von Kaffeespezialitäten zu betonen wissen. Und welches Kind liebt nicht eine große Tasse Kakao mit viel Schaum drauf, der beim Trinken einen lustigen Milchbart hinterlässt? Mit einem Milchaufschäumer entscheidet ihr euch für besondere Genussmomente im hektischen Lebensalltag. Und es soll nicht wenige geben, die das Aufschäumen der Milch als sehr als sehr beruhigend empfinden.

Den passenden Milchschäumer finden und online bestellen

Ob elektrischer Milchaufschäumer oder manueller Milchaufschäumer: Auf ilovecoffee.de findet ihr in übersichtlicher Form die beliebtesten Geräte und alle bekannten Hersteller, die alleine mit ihrem Namen für anspruchsvollen sowie aromatischen Kaffeegenuss stehen. Um den für euch optimalen Milchaufschäumer zu finden, könnt ihr diverse Filteroptionen nutzen: Ihr könnt euch z. B. die meistverkauften Beststeller anzeigen lassen, die verfügbaren Milchaufschäumer von A bis Z sortieren oder die Reihenfolge nach dem Preis festlegen. Auf diese Weise könnt ihr direkt zu Beginn eurer Suche nach einem Milchaufschäumer euer Budget berücksichtigen.

Ansonsten sind die folgenden Kaufkriterien für Milchaufschäumer wichtig, um eine für euch passende Wahl treffen zu können:

  1. Handhabung und Reinigung: Idealerweise ist der Milchaufschäumer schnell zu reinigen und flexibel zu verwenden.
  2. Fassungsvermögen (elektrischer Milchaufschäumer): Wie viel Schaum wollt ihr herstellen?
  3. Qualität des Milchschaums: Wie präzise arbeitet vor allem ein elektrischer Milchaufschäumer (bei manuellen Modellen habt ihr den Erfolg selbst in der Hand).
  4. Design/Ausmaße: Fügt sich der Milchaufschäumer problemlos und platzsparend in der Küche ein?
  5. Funktionsumfang: Wollt ihr 'nur' Milch aufschäumen oder sie z. B. auch warm halten? Soll der Milchaufschäumer sich auch für andere Heißgetränke nutzen lassen?
  6. Budget: Reicht euch ein gutes Einsteigergerät oder wollt ihr wie ein professioneller Barista Milchschaum zaubern?

Milchaufschäumer mit besonderen Eigenschaften

Wichtige Kaufkriterien für einen Milchaufschäumer habt ihr nun nachvollzogen. Mit diesem Wissen und eurem Verwendungsprofil im Hinterkopf könnt ihr euch nun die Produktbeschreibungen anschauen. Alternativ stellen wir euch am Ende dieses Ratgebers ausgewählte Empfehlungen für Milchaufschäumer vor. Wenn ihr nicht einfach nur Milch kalt oder warm in euren Kaffee schütten wollt, stehen euch grundsätzlich die folgenden Varianten zur Verfügung.


Manueller Milchaufschäumer: Im Handumdrehen Milch in Form bringen

Ein manueller Milchaufschäumer  bringt den Vorteil mit, dass ihr auf keine Steckdose angewiesen seid. Ihr könnt ihn überall mit hinnehmen und Milch gekonnt aufschlagen. Dir fehlt z. B. im Urlaub immer der gewohnt gute Kaffee von Zuhause? Ein manueller Milchaufschäumer ist in der Regel so handlich, dass er ins Gepäck passt. Ähnlich wie mit einem Schneebesen führen eure Bewegungen dazu, dass aus der Milch feiner Schaum wird. Einen Kraftakt braucht ihr allerdings nicht für befürchten, denn innerhalb einer Minute sollte die Milch ihre gewünschte Form angenommen haben. Unsere Auswahl beweist, dass sich ein manueller Milchaufschäumer dank attraktiver Designs mit Edelstahl in der Küche keineswegs verstecken muss. Den Milchaufschäumer könnt ihr praktischerweise zum Aufwärmen der Milch auf den Herd stellen.

Elektrischer Milchaufschäumer: Jederzeit feiner Milchschaum auf Knopfdruck

Ihr habt keine Lust/Zeit/Muße, Milch per Hand in feinen Schaum zu verwandeln? Dann ist ein elektrischer Milchaufschäumer genau das Richtige für euren Kaffee. Guter Milchschaum gelingt euch mit diesem praktischen Helfer auf Knopfdruck: Einfach die Milch einfüllen, Knopf drücken und nach kurzer Wartezeit könnt ihren jedes Heißgetränk mit feinstem Milchschaum krönen. Ein elektronischer Milchaufschäumer führt alle Arbeitsschritte selbstständig aus. Ihr müsst nur Milch einfüllen und euch um die anschließende Reinigung kümmern. Ein elektrischer Milchaufschäumer ist ideal für Haushalte, in denen viel und gerne Kaffee genossen wird. Entdeckt hier unsere aktuelle Produktauswahl oder die Empfehlungen für Milchaufschäumer weiter unten. Je nach Funktionsumfang lässt sich Milch auch warm halten und die Konsistenz des Schaums lässt sich variieren.


Stab Milchaufschäumer: Perfekten Kaffeegenuss einfach selber in die Hand nehmen

Ein manueller Milchaufschäumer ist ideal für alle, die einen günstigen und zugleich funktionalen Einstieg in die Welt des Schaumtoppings für Kaffee suchen. Ein solcher in der Regel batteriebetriebener Milchaufschäumer verfügt über einen Quirl, der warme Milch mit ein wenig Übung und der richtigen Technik in die gewünschte Form bringen kann. Wie genau guter Milchschaum entsteht und was diesen auszeichnet, könnt ihr im letzten Absatz nachlesen. Ein batteriebetriebener Milchaufschäumer lässt sich mit einer Kanne aus Edelstahl nutzen.


Besonderheit: Induktions-Milchaufschäumer

Ein Induktions-Milchaufschäumer  ist ein technisches Highlight für alle, die Milch für höchsten Genuss in eine schaumig-cremige Form bringen wollen. Je nach Fassungsvermögen lassen sich teils mehr als 500 ml Milch aufschäumen. Induktions-Milchaufschäumer bringen den großen Vorteil mit, Milch sehr schnell erwärmen zu können. Durch diese Technik ist der Stromverbrauch äußerst niedrig und auch der Geräuschpegel ist beim bei diesem Milchaufschäumer sehr gering.

Im Prinzip funktionieren Milchaufschäumer mit Induktion so, wie wir es von einem Herd mit dieser Technologie kennen: Sitz der Behälter (z. B. aus Edelstahl) auf dem Sockel, entsteht durch ein Magnetfeld Energie bzw. Wärme. Das Magnetfeld treibt auch einen Quirl im Inneren des Gehäuses an, der die Milch zu Schaum aufschlägt. Je nach Höhe der Drehzahl lässt sich perfekter Milchschaum in großer Menge in kurzer Zeit herstellen. Durch große Fassungsvermögen und eine leichte Reinigung sind solche Milchaufschäumer ideal für hohe Qualitätsansprüche, die selber dem professionellen Einsatz in der Gastronomie gerecht werden. In puncto Sicherheit ist der Vorteil zu erwähnen, dass Milchaufschäumer aus Induktion selbst nicht heiß werden und die Milch im Inneren nicht anbrennen kann.


Das solltet ihr beim Kauf eines Milchaufschäumers beachten

Wie viel Schaum darf es sein? Braucht ihr jeden Tag Milchschaum, um Heißgetränke abzurunden? Sucht Ihr auch eine Lösung, um Milch warm halten zu können? Euer Verwendungsprofil ist maßgeblich für die Auswahl eines passenden Milchaufschäumers! Folgende Einteilung mit Blick auf Typen von Kaffeetrinkern kann hilfreich sein, um einen passenden Milchaufschäumer zu bestellen:


Typ 1: Ab und zu muss es ein Cappuccino/Latte Macchiato sein

Am Sonntag oder wenn sich Besuch anmeldet darf gerne cremiger Milchschaum den Kaffee abrunden? Für den gelegentlichen Einsatz bieten sich batteriebetriebene Milchaufschäumer und manueller Geräte an. Diese Milchschäumer lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen und sie sind zu einem günstigen Preis zu haben.


Typ 2: Familie mit hohem Verbrauch an Milch

In vielen Familien kommt Milch jeden Tag in irgendeiner Form auf den Tisch. Sei es in Form von Kakao oder als Beigabe für Müsli. Ein elektrischer Milchaufschäumer kann angesichts dessen eine lohnenswerte Investition sein, um große Mengen an Milchschaum frisch herstellen zu können. Der eine kann damit seinen Kaffee toppen, die Kids ihren morgendlichen Kakao krönen. Und wenn es morgens im hektischen Alltag sehr schnell gehen muss, kommt ein schneller Milchaufschäumer mit Induktion wie gerufen.


Typ 3: Der häufige und perfekte Gastgeber

Ihr liebt es, Freunde einzuladen und bei einem guten Kaffee über dieses und jenes zu reden? Dann kommt ihr mit einem manuellen Milchschäumer eventuell an eure Kapazitätsgrenzen. Wer regelmäßig eine Kaffeerunde gibt und selber nicht auf das beliebte Heißgetränk im Alltag verzichten kann, sollte über den Kauf eines elektrischen Milchaufschäumers nachdenken. Das ist vor allem der Fall, wenn ihr einen batteriebetriebenen Quirl für feinen Milchschaum bisher schon fleißig genutzt habt.

Übrigens seid ihr mit einem batteriebetriebenen Milchaufschäumer nicht nur auf Kaffee begrenzt: Milch könnt ihr auch für andere Heißgetränke schnell im Handumdrehen in eine genussvolle Form bringen.


Unsere Milchschäumer Empfehlungen online bestellen

Als Ergänzung zur Kaufberatung für Milchaufschäumer möchten wir euch hier ausgewählte Produkte vorstellen, die sich mit wenigen Klicks bequem nach Hause liefern lassen.

Der Senseo Milk Twister  überzeugt durch kompakte Ausmaße, eine leichte Bedienung inkl. Reinigung und eine leise Arbeitsweise. Dieser elektrische Milchschäumer zaubert auf Knopfdruck feinen Milchschaum. Durch das ansprechende Design kann das Gerät auch ein optischer Hinzugewinn für die Küche sein.

Der elektrische Milchaufschäumer Severin 3585 überzeugt Tester mit einer vergleichsweise großen Füllmenge für viel Milchschaum. Die Qualität des Schaumes bewerten Kaffeeexperten als sehr gut. Die hochwertige Verarbeitung sorgt getreu dem Slogan dieses Herstellers ("friends for life") dafür, dass ihr lange Freude an diesem Milchschäumer haben werdet.

Der WMF Lono Milk steht für hochwertige und designtechnisch ansprechende Qualität, wie Kunden sie aus dem Hause WMF gewohnt sind. Stiftung Warentest hat diesen Milchschäumer mit dem Prädikat 'gut' versehen. Das wichtige Testkriterium der Zubereitung konnte sogar mit der Note 'sehr gut' überzeugen. Dieser edle Milchaufschäumer ist ideal für alle, die Funktion und Design in einer gelungenen Symbiose genießen möchten.

Der beliebte Milchschäumer Melitta Cremio konnte bei einem Test der Stiftung Warentest ebenfalls mit der Gesamtnote 'gut' überzeugen. Über alle Bewertungskriterien hinweg von der Zubereitung, Handhabung, Umwelteigenschaften, Sicherheit sowie Haltbarkeit kann dieses Gerät mit einer ausgewogenen Performance überzeugen. Das zeitlose Design dieses elektrischen Milchaufschäumers macht sich in nahezu jeder Küche gut.

Der manuelle Milchaufschäumer Bodum Latteo ist empfehlenswert für alle, die zuhause ohne Vollautomat Cappuccino oder andere Spezialitäten zaubern wollen. Hier gibt es zwar keine Automatik, mit der guter Milchschaum auf Knopfdruck schnell gelingt. Ihr habt es mit der Dauer und Intensität der Bewegungen selber in der Hand, wie fein oder fest der Milchschaum werden soll.

So macht ihr den perfekten Milchschaum

Ihr habt einen passenden Milchaufschäumer gefunden und bestellt? Den Begriff 'Schaumschläger' werdet ihr bald mit positiver Bedeutung füllen können. Nach kurzer Lieferzeit könnt ihr ihn direkt zu Hause testen, um eurem Kaffee optisch und geschmacklich den letzten Schliff zu verleihen. Doch wie gelingt der perfekte Milchschaum? Welche Milch solltet ihr nehmen und wie klappt das Aufschäumen manuell oder elektrisch? Wie warm muss die Milch sein?


Was zeichnet perfekten Milchschaum aus?

Milchschaum, den Baristas als perfekt bezeichnen würden, ist cremig leicht, sämig und feinporig. Idealerweise verbindet er sich beim Trinken mit dem Kaffee, um eine geschmackvolle Einheit zu bilden. Der Schaum auf dem Kaffee sollte nicht zu fest sein, da er so nur auf dem Kaffee schwimmen würde. Beim Trinken bliebe das meiste am Rand kleben, wodurch er seine volle Wirkung nicht entfalten könnte.

Welche Milch nehme ich am besten zum Aufschäumen?

Der Fettgehalt ist für die Konsistenz nicht entscheidend. Wichtiger sind der Eiweißgehalt und die Temperatur der Milch. Vollmilch sorgt für einen vollmundigeren Geschmack, da Fett ein Geschmacksträger ist. Durch die Notwendigkeit eines bestimmten Eiweißgehaltes eignen sich Milchalternativen aus Soja oder Hafer nur bedingt, um Schaum herstellen zu können. Falls ihr auf Alternativen wie Reismilch zurückgreift, kann der Milchschaum schneller zusammenfallen.

Die Milch, die ihr aufschäumen wollt, sollte nicht schon vorher aufgewärmt worden sein. Milch, die bereits stark erwärmt wurde, lässt sich nicht mehr aufschäumen. Sie sollte aufgewärmt werden, aber nicht zu heiß sein. 50 bis 60 Grad sind ein guter Richtwert. Baristas weisen darauf hin, dass Milchschaum ab einer Temperatur von 70 Grad schneller in sich zusammenfällt. Das Gleiche passiert, wenn der Schaum schnell abkühlt. Ihr solltet den zubereiteten Kaffee also schnell trinken bzw. servieren. Ansonsten kann die ganze Prozedur umsonst gewesen sein.

Bevor der Milchschäumer zum Einsatz kommt, solltet ihr ein sauberes und vor allem rückstandsfreies Gefäß nutzen. Speise- oder auch Seifenreste können die Schaumbildung erschweren. Baristas setzen meistens auf Edelstahl. Das Gefäß sollte maximal zu Zweidritteln gefüllt sein, da der entstehende Schaum ein gewisses Volumen aufweist.


So gelingt der perfekte Milchschaum

Wenn der elektrische oder manuelle Milchaufschäumer in der Milch seine Arbeit verrichtet, werden Fette und Eiweiße kräftig durcheinandergewirbelt. Es entstehen Strukturen, die von Luftbläschen umschlossen werden. Je mehr solcher Eiweißverbindungen entstehen bzw. sich zusammenschließen, der feiner und auch fester wird der Schaum. In der ersten Phase ist der Milchaufschäumer nur etwas unter der Oberfläche zu halten. Nach kurzer Zeit zeigen sich die ersten Bläschen. Ist das der Fall, geht ihr in die so genannte Rollphase über. Mit rollenden Bewegungen könnt ihr nun auch tief unter die Oberfläche eintauchen. Die rollenden Bewegungen führen dazu, dass zu große Luftbläschen zerstört werden. Dadurch gelingt euch eine sämige Konsistenz. Ihr nutzt den Milchaufschäumer so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach einigen Einsätzen werdet ihr den richtigen Dreh und das perfekt Timing raus haben. Ein elektrischer Milchaufschäumer nimmt euch diese Arbeit ab, da er alle Arbeitsschritte automatisch ausführt.


Jetzt Milchaufschäumer kaufen und trinkbare Kreativität genießen!

Mit eurem neuen Milchaufschäumer könnt ihr euch immer wieder kreativ selbst verwirklichen bzw. euch an die Königsdisziplin 'Muster im Milchschaum' heranwagen. Da das Auge mit trinkt, könnt ihr spezielle Schablonen nutzen, um den Schaum nicht irgendwie, sondern wie ein Künstler auf den Kaffee zu schütten. Ein wenig Kakaopulver kann dem Milchschaum auf dem Kaffee die Krone aufsetzen!

Ihr sucht weitere Inspiration und geschmackvolle Ideen, um euer Können als Home-Barista verfeinern zu können? Dann entdeckt hier mit wenigen Klicks interessantes Kaffee-Zubehör.

Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
Wunschliste durchsuchenVon der Wunschliste entfernen
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Return To Shop

Bestellhinweis hinzufügen Bestellhinweis bearbeiten
Versand schätzen
Fügen Sie einen Gutschein hinzu
Versand schätzen

Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite