In Hamburg sind Genießende, die sich für guten Kaffee begeistern, am richtigen Ort. Schließlich ist die Hafenstadt ein traditionelles Handelszentrum für Rohbohnen. Zahlreiche Händler und Hersteller sind in der alten Hansestadt zu Hause. Die Metropole ist zudem Standort von jungen Third Wave Betrieben. Die Elbgold-, die Speicherstadt- oder die Black Delight-Kaffeerösterei sind hier beheimatet. Wir präsentieren Dir daher unsere Auswahl der 10 besten Röstereien, die sich in den vergangenen Jahren in Hamburg etablierten.
Hamburg und die Kaffeebohne: eine Liebesgeschichte
Dass die Rohbohne und die Hansestadt verbunden sind, zeigt sich beim Gang durch die Hafencity. Dort findet sich der Coffee Plaza, den eine fünf Meter hohe sowie drei Tonnen schwere Kaffeebohnen prägt. Auf der Bohne finden sich Fakten, Zahlen und Zitate, die sich mit dem populärsten Getränk in Deutschland befassen.
Die Beliebtheit des Getränks wirkte sich in Vergangenheit und Gegenwart positiv auf Hamburg aus. Die Rohbohnen war ein wesentlicher Faktor, der zum Aufbau der Speicherstadt führte, die heute Teil des Weltkulturerbes der UNESCO ist. Nachdem die erste Hamburger Kaffeebörse 1887 eröffnete, wurde die Stadt schnell zum drittwichtigsten europäischen Handelsplatz für Rohkaffee.
Der Bedarf an Speicherkapazitäten für Kaffeesäcke erhöhte sich immens. Weil immer mehr Platz benötigt wurde, entstanden die großen Speicher zur Lagerung von Rohbohnen. Manche Bauten der Speicherstadt besaßen ein riesiges Glasdach, unter dem mehr als 300 Arbeiterinnen den Rohkaffee verlasen. Die Röstung fand aber nicht in der Speicherstadt statt, weil dort nur die Lagerung erlaubt war.
Dafür gab es im übrigen Hamburger Stadtgebiet mehr als 200 kommerzielle Röstereien. Allerdings überlebten nur drei Urgesteine bis in die Gegenwart. Darunter befindet sich die seit 1933 existierende Kaffeerösterei Burg, in der Howard Schultz, der in den folgenden Jahren als Geschäftsführer von Starbucks gleichfalls zur Kaffeegeschichte beitrug, ein Praktikum absolvierte.
Dass die Verarbeitung von Rohbohnen in Hamburg eine Wiederkehr erlebte, liegt an einer jungen Szene aufregender Röstereien. Neue Pioniere wie die Elbgold-, die Black Delight- oder die Maya-Kaffeerösterei bieten Anwohnern und Touristen ausgezeichnete Kaffeespezialitäten. Weitere Betriebe wie die Speicherstadt Kaffeerösterei oder das Quijote überzeugen Kaffeefreunde gleichfalls. Es handelt sich um Betriebe, deren Besuch wird Dir mit unserer Auswahl der 10 besten Hamburger Kaffeeröster besonders ans Herz legen wollen.
Die 10 besten Kaffeeröstereien in Hamburg
Übersicht
1. Kaffee im Hafenzentrum: Speicherstadt Kaffeerösterei
2. Rösterei auf der Elbe: Public Coffee Roasters
3. Kaffee mit Respekt: Black Delight
4. Nachhaltiger Kaffee aus Überzeugung: Maya Kaffeerösterei
5. Die "Open Source Kaffeerösterei": Quijote
6. Faire Rösterei am Hafenplatz: Nord Coast Coffee Roasters
7. Vorreiter des Third Wave Coffees: Elbgold
8. Der Newcomer: onetake coffee
9. Spielwiese für Kaffeefans: Playground Coffee
10. Tipp für Kurztrips: Hunt Brothers
Kaffee im Hafenzentrum: Speicherstadt Kaffeerösterei
Quelle: https://speicherstadt-kaffee.de/cafe/
Hinter den roten Mauern eines alten Speichers, der schon 1888 entstand, befinden sich heute die Räumlichkeiten eines seit 2006 existierenden Kaffeeunternehmens. Die Gründenden der Speicherstadt Kaffeerösterei stammen aus Familien, deren Vorfahren mit der schwarzen Bohne ein nicht unerhebliches Einkommen erwirtschafteten. Die Speicherstadt Kaffeerösterei führt diese Tradition fort. Sie besteht aus einem meist gut besuchten Café und einem Ladengeschäft. Hinzu kommt die sehenswerte Schaurösterei, die für den stetigen Duft sorgt.
Die Röstung der Bohnen, die über den Hamburger Hafen eintreffen, erfolgt in der Speicherstadt Kaffeerösterei im schonenden Trommelverfahren. Der Betrieb bezieht seine Rohbohnen, aus denen sortenreine Kaffees sowie feine Kaffeemischungen entstehen, von Erzeugern vor Ort. Außerdem engagiert sich die Speicherstadt Kaffeerösterei durch ausgewählte Projekte in Anbauländern, wobei es um die Förderung von Nachhaltigkeit im Anbau und um Fairness in den Geschäftsbeziehungen geht.
Die frischen Röstungen der Speicherstadt Kaffeerösterei lassen sich im Café genießen. Im Laden gibt außerdem Kaffeesorten und Espresso für den Hausgebrauch. Über das Internet sind diese Hamburger Röstungen für Kaffee oder Espresso ebenfalls erhältlich. Im gut sortierten Shop der Speicherstadt Kaffeerösterei kannst Du dir schmackhafte Kaffeemischungen bestellen. Eine große Auswahl an Zubehör rundet das Angebot der Speicherstadt Kaffeerösterei ab.
Adresse & Öffnungszeiten:
Kehrwieder 5, 20457 Hamburg
Montag bis Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Rösterei auf der Elbe: Public Coffee Roasters
Quelle: https://publiccoffeeroasters.com/unsere-cafes/
Der Kaffeegenuss stand bei den Public Coffee Roasters schon immer an erster Stelle. Das Team um Inhaber Argin Keshishian Namagerdi spezialisierte sich seit 2014 auf den Direkthandel mit Kleinbauern verschiedener Anbauländer. Die ausgezeichneten Rohbohnen kommen bis heute von Coffee-Farmern und Bio-Kooperativen, die aus Äthiopien, Brasilien oder Guatemala stammen. Die Röstung der Rohbohnen erfolgt auf einem Hausboot, das mit einem dazugehörigen Pantheon auf der Elbe liegt.
Die Hamburger Rösterei verarbeitet und vertreibt von diesem Standort besondere Spezialitäten, die es im ersten Café in der Neustadt (siehe Adresse) sowie in den zwei seit 2017 existierenden Ablegern gibt. Einerseits kannst Du den Kaffee aus frischer Röstung im ehemaligen Spiegel-Gebäude, andererseits in einer früheren Manufaktur am Goldbekplatz genießen.
Alle Cafés der Public Coffee Roaster lohnen einen Besuch. Hausgemachte Speisen aus gesunden und hochwertigen Zutaten gehören an den drei Hamburger Standorten zum Angebot. Die veganen und glutenfreien Frühstücks-Delikatessen ergänzen den schmackhaften Kaffee aus frischer Röstung hervorragend. Den Kaffee vom Hausboot auf der Elbe vertreibt die Kaffeerösterei außerdem über das Internet. Der Shop bietet neben Filterkaffee und Espresso zahlreiches Equipment sowie viel Zubehör.
Adresse & Öffnungszeiten:
Wexstraße 28, 20355 Hamburg
Montag bis Freitag: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kaffee mit Respekt: Black Delight
Quelle: https://www.blackdelight.de/kaffeebars/
"Respecting Coffee" ist das englische Motto der Hamburger Rösterei Black Delight. Das 2008 gegründete Unternehmen verschrieb sich schließlich schon zur Gründung für den respektvollen Umgang mit dem Kaffee. Dazu gehören der faire Handel mit den Coffee-Farmern sowie Transparenz für den hiesigen Verbraucher. Die Inhaber reisen regelmäßig, um nach neuen Rohbohnen für Espresso oder Filterkaffee zu suchen. Auch bei der Röstung geht es für das Team des Black Delight um Respekt.
Die Liebe zum Kaffee lässt sich in der Kaffeebar erleben. Außer den frischen Röstungen gibt es hausgemachte Kuchen. Moderne Kreationen wie den Hot Ginger Cold Drip gehören zum Angebot. Mittels einer mobilen Coffee-Bar lässt sich solcher Genuss auch für Messen, Hochzeitsfeiern oder Geburtstagspartys buchen.
Einige Kaffeesorten vertreibt die Black Delight GmbH auch über das Internet. Im Shop der Hamburger Kaffee-Spezialisten erhältst Du zudem alles für die Tasse Tee. Schmackhafte Schokolade oder diverse Kaffeebecher ergänzen dieses Sortiment.
Adresse & Öffnungszeiten:
Friedensallee 32, 22765 Hamburg
Montag bis Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Nachhaltiger Kaffee aus Überzeugung: Maya Kaffeerösterei
Quelle: https://www.facebook.com/Mayakaffeeroesterei/
Falls Du nicht nur leckeren Kaffee trinken möchtest, sondern Dich auch für die Verarbeitung und Röstung von Rohbohnen interessierst, bringt Dir der Besuch der Maya Kaffeerösterei einen genaueren Einblick in das traditionsreiche Handwerk. In der gläsernen Rösterei, die sich im Osten der Hansestadt befindet, lässt sich erleben, wie das Team hochwertige Rohbohnen durch fachkundige Röstung für die nachfolgende Zubereitung verarbeitet. Dort bist Du direkt dabei, wenn sich Rohbohnen in leckere Kaffee-Spezialitäten verwandeln.
Schon seit 1999 entsteht in der Maya Kaffeerösterei einzigartiger Bio-Kaffee. Deren Bohnen importiert das Unternehmen durch direkten Handel mit Kooperativen aus Anbauländern wie Äthiopien, Ecuador oder Peru. Die hohen Ansprüche lassen sich auch daran erkennen, dass die Maya Kaffeerösterei nur Bohnen aus Bio-Anbau verwendet. Außerdem unterstützt das Unternehmen soziale Projekte in den Anbauregionen.
Im angeschlossenen Café sitzen Besuchende unterdessen auf gemütlichen Lounge-Sesseln. Mitarbeitende servieren in der gemütlichen Coffee-Bar nicht nur schmackhafte Getränke, die durch unterschiedlichste Filterkaffee-Methoden oder durch eine Mod-Bar Espressomaschine entstehen, sondern informieren Dich auch gerne über die Welt des Kaffees. Im Onlineshop der Maya Kaffeerösterei findest Du unterdessen eine Auswahl dieser Hamburger Röstungen, sodass Du den Kaffee auch zu Hause genießen kannst.
Adresse & Öffnungszeiten
Hammerbrookstr. 75, 20097 Hamburg
Montag bis Freitag: 07.00 bis 18.00 Uhr
Die "Open Source Kaffeerösterei": Quijote
Quelle: https://www.quijote-kaffee.de/caf%C3%A9s-firmen/
Das Team um Andreas "Pingo" Felsen liebt den Kaffee. Als Kollektivbetrieb röstet die Gruppe nur Rohbohnen, die aufgrund persönlicher und partnerschaftlicher Beziehungen nach Hamburg gelangen. Zur Sicherung der nachhaltigen Bedingungen reisen Mitarbeitende vom Quijote regelmäßig in die Anbaugebiete. Im Kontakt zu kleinbäuerlichen Produktionsgemeinschaften entsteht die Grundlage für den fairen Import. Sämtliche Bohnen, die das Team aus Ländern wie Ecuador, Honduras oder Guatemala bezieht, besitzen eine Bio-Zertifizierung.
Der Hamburger Kollektivbetrieb versteht sich als "Open Source Kaffeerösterei". Kalkulationen, Verträge und Geschäftszahlen veröffentlicht die Rösterei daher auf ihrer Internetseite. Im angeschlossenen Shop gibt es "korrekt gehandelte Dinge" sowie Filterkaffee und Espresso. Bücher und Zubehör runden dieses umfassende Angebot ab.
Tipp: Sämtliche Kaffeeröstereien in Deutschland befinden sich in einem stetig aktualisierten Verzeichnis, dass der Kollektivbetrieb gleichfalls auf seiner Internetseite veröffentlicht. So findest Du zahlreiche Einträge für Hamburg, wenn Du nach einer Rösterei in der Nähe suchst. Ob in der Hafencity, in Altona oder in Poppenbüttel: eine Rösterei befindet sich bestimmt auch in Deinem Stadtteil.
Adresse und Öffnungszeiten
Marckmannstraße 30, 20539 Hamburg
Dienstag: 11:30 bis 13:30 Uhr, 14:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 bis 13:3 Uhr, 14:30 bis 17:00 Uhr
Faire Rösterei am Hafenplatz: Nord Coast Coffee Roasters
Quelle: https://www.nordcoast-coffee.de/location
Dass nicht nur in der Speicherstadt leckere Röstungen entstehen, beweisen die Nord Coast Coffee Roasters auf dem Rödingsmarkt. Ihre Kaffeerösterei befindet sich an diesem historischen Zentrum, das sich in direkter Nähe des Hafens befindet. Das angeschlossene Café (siehe Adresse) besticht durch eine passende Einrichtung im Industrial-Look. Bei veganen Frühstücks-Delikatessen und schmackhaften Kaffee blicken Besuchende auf den alten Hafenkanal.
Die auf zwei Stockwerken befindliche Rösterei und die mittlerweile Cafés sind Beispiele für fairen Handel und Nachhaltigkeit. So spendet das Unternehmen im Rahmen der Initiative "Coffee for a Better Place" für jedes verkaufte Kilo an Röstkaffee genau 50 Cent an soziale Projekte, die sich in den Anbauländern befinden. Der nachhaltige Anbau im Einklang mit der Natur sowie die Prinzipien des Fair Trades sind für die Betreibenden der Hamburger Rösterei gleichfalls von Wichtigkeit.
Auf diese Weise importiert der Betrieb ausgezeichnete Bohnen, wodurch unterschiedliche Kaffeespezialitäten entstehen, die sich vor Ort in Reagenzgläsern im grünen und im gerösteten Zustand einsehen lassen. Die Nord Coast Coffee Roasters sind außerdem für zwei Espressi, dem Black Opium Arabica sowie dem Bio Porto Blend, bei Kaffeeliebhabern bekannt. Leider bietet dieser Betrieb derzeit keinen Shop im Internet, allerdings gibt es die Produkte über einen Drittanbieter.
Adresse und Öffnungszeiten:
Deichstraße 9, 20459 Hamburg
Montag bis Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09:00 bis 17:00
Vorreiter des Third Wave Coffees: Elbgold
Quelle: https://www.facebook.com/elbgold
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Hamburg hunderte Kaffeeröstereien, die bis zur Jahrtausendwende nicht überlebte. Erst nach dem Millennium gab es neue Betriebe, die im Rahmen der dritten Kaffeewelle entstanden. Bis heute geht es um Speciality Coffee, wobei das Elbgold einer der Hamburger Vorreiter geblieben ist. Den Inhabern der Kaffeerösterei ist es wichtig, nur qualitativ ausgezeichnete Rohbohnen mit einer "Cup of Excellence"-Bewertung von über 80 Punkten zu verwenden. Derzeit röstet und brüht das Elbgold rund 100 Tonnen pro Jahr.
Firmensitz und Elbgold-Rösterei finden sich seit 2010 in den Schanzenhöfen. Die zum Unternehmen gehörige Bäckerei der Elbgold-Rösterei sorgt für die frischen Backwaren, die es im Café der Kaffeerösterei Elbgold zum Getränk gibt. Dass das Konzept vom Elbgold aufgeht, zeigt der Erfolg der vergangenen Jahre. So eröffneten die Betreiber zwei weitere Cafés in der Hansestadt. Dort kannst Du ebenfalls kalte Coffee-Spezialitäten sowie schmackhafte Kaffee-Cocktails genießen.
Die frischen Elbgold-Röstungen gibt es aber nicht nur vor Ort. Schließlich vertreibt das Elbgold seine Kaffee- und Espresso-Sorten auch über das Internet. Der Shop von Elbgold bietet Interessierten zudem Gutscheine, Merchandise und Tassen. Im dazugehörigen Elbgold-Blog gibt es Reiseberichte aus den Anbauländern. So berichten Elbgold-Mitarbeitende aus Honduras, Costa Ricas und Äthiopien.
Adresse & Öffnungszeiten:
Lagerstraße 34c, 20357 Hamburg
Montag bis Freitag: 07:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Der Newcomer: onetake coffee
Quelle: https://www.onetake.coffee/
Gründer Tolga Daglum sammelte reichlich Erfahrungen mit Specialty Coffee, bevor er sich mit seiner eigenen Rösterei selbstständig machte. Mit seinen Röstungen richtet er sich einerseits an die Ansprüche von Cafés, andererseits befriedigt der Gründer von onetake coffee die Bedürfnisse von Heimanwendern. Die Röstung erfolgt seit 2016 auf einem Probatone 12 Kilo Ofen.
Kaffees des Hamburger Anbieters sind im Onlineshop erhältlich. Dort gibt es unter anderem die Omni Roasts, die für Deinen Filterkaffee sowie für den Espresso geeignet sind. Außerdem kannst Du die Röstungen am Rösterei-Standort in Hamburg-Bahrenfeld erwerben. Leider bietet das onetake coffee dort derzeit keinen Ausschank an.
Adresse & Öffnungszeiten:
Beerenweg 6, 22761 Hamburg
Öffnungszeiten:
Keine Angaben des Anbieters
Spielwiese für Kaffeefans: Playground Coffee
Quelle: https://www.playground-coffee.com/
Das Playground Coffee ist eine weitere weitere Alternative abseits der Speicherstadt. Seit 2014 existieren die Rösterei und ein angeschlossenes Café, das die Betreiber als "Abenteuerspielplatz" beschreiben. Das Hamburger Coffee befindet sich in St. Pauli. Dort können Kaffee-Liebhaber manche Spezialität genießen, wobei die Rohbohnen aus nachhaltigem Anbau sowie fairer Produktion stammen.
Die Röstungen vom Playground Coffee gibt es auch über das Internet. Über ihren Shop bieten die Betreiber eine aktuelle Auswahl an. Dort können Interessierte auch Kleidungsstücke wie T-Shirts oder Schals erwerben. Tipp: Das Playground Coffee gibt es auch in Form eines Kiosks, der sich in der Rathauspassage befindet.
Adresse & Öffnungszeiten:
Detlev-Bremer-Str 21, 20359 Hamburg
Montag bis Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Tipp für Kurztrips: Hunt Brothers
Quelle: https://huntcoffee.com/pages/our-stores
Zwar befindet sich die Hunt Brothers Kaffeerösterei nicht innerhalb der Stadtgrenzen, allerdings etablierte sich das Unternehmen als Geheimtipp für zahlreiche Kaffeefans aus Hamburg. Seit 2015 betreiben Phil und Maurice Hunt schließlich eine Rösterei in Norderstedt. Dort findet sich auch das Café, das Bewohner der Hansestadt bei einem Ausflug gerne besuchen. Das Familien-Startup steht für hausgemachte Delikatessen und nachhaltige Kaffees.
Die Nutzung von Bio-Produkten, vom Waffelteig bis zur Milch, steht für die Hunt Brothers im Vordergrund. Weil ihnen eine hohe Qualität wichtig ist, reisen sie regelmäßig in die Anbauländer, wobei die Rohbohnen meist von Bio-Kooperativen stammen. Wenn Du Dich von der Qualität der Röstungen überzeugen willst, musst Du nicht das Hunt Brothers Café besuchen. Schließlich gibt es den Kaffee aus Norderstedt auch im Shop der Rösterei.
Adresse & Öffnungszeiten:
Ochsenzoller Str. 120, 22848 Norderstedt
Montag bis Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 13:00 bis 17:00
Die Rückkehr der Röstereien
In den vergangenen Jahren etablierten sich neben dem Elbgold und der Speicherstadt Kaffeerösterei zahlreiche Betriebe in der Hansestadt. Neben den Betrieben aus unseren Tipps gibt es weitere Anbieter, die ebenfalls leckeren Kaffee herstellen. Dazu gehören unter anderem die mobile Kaffeerösterei Elbe, die mit ihrem Rösterei-Truck auf den Wochenmärkten der Stadt zu finden ist, sowie der Stockholm Espresso Club, der kaltgezogenen Kaffee bei fantastischem Aroma bietet. Wer sich für Kaffee begeistert, sollte die Anbieter aus unserer Liste sowie manche weitere Rösterei besuchen.